machine
sock 1 sock 2 sock 3 cloud 1 cloud 2 globe cursor
Schritt #6

Kaufentscheidungen

Mit dem Konzept des virtuellen Wassers wird deutlich: Wenn wir unser Kaufverhalten und die Herstellung von Waren weltweit ändern, könnten wir Wasser besser schützen. Wir müssen verstehen, dass wir alle auf der Erde Süßwasser teilen und dass die Lösung von lokalen Wasserproblemen globale Zusammenarbeit braucht.[1] [2] Ein wichtiger Schritt ist, das Bewusstsein der Politiker und der Öffentlichkeit für die Bedeutung von Wasser zu stärken. Alle, die Wasser nutzen, besonders Politiker, sollten daran arbeiten, Wasser nachhaltiger zu nutzen.

Auch wenn ein großer Wandel nötig ist, können wir alle im Kleinen etwas tun. Wenn wir mehr über Wasserprobleme lernen und unser Konsumverhalten hinterfragen, helfen wir uns gegenseitig und setzen ein Zeichen gegen Systeme, die Menschen und die Natur schaden. Also, was kannst du im Hinblick auf deinen Kleiderschrank konkret tun?

  • Kümmere dich gut um das, was du besitzt: Verlängere die Lebensdauer deiner Kleidung durch die richtige Pflege. Beachte die Anweisungen zum Waschen auf den Etiketten deiner Kleidung und wasche sie nur, wenn es nötig ist.
  • Repariere und passe an: Repariere und ändere Kleidung, anstatt sie wegzuwerfen. Lerne, Flecken zu entfernen, Knöpfe zu ersetzen oder kleine Löcher zu flicken. Für schwierigere Reparaturen kannst du dich zu einerm Schneiderin gehen.
  • Wiederverwendung von Kleidung: Verlängere die Lebensdauer deiner Kleidung, indem du sie mit Freunden tauscht, aus zweiter Hand kaufst oder deine gebrauchte Kleidung online weiterverkaufst.
  • Denke über dein Kaufverhalten nach: Reduziere deine Einkäufe. Überlege beim Kauf von Kleidung, ob du wirklich etwas Neues brauchst. Wenn möglich, achte auf umweltfreundliche Labels oder kaufe aus zweiter Hand. Unterhalte dich mit deinen Mitmenschen über das Thema. Ein gemeinsames Bewusstsein für große Probleme zu schaffen, ist der erste Schritt, um eine Veränderung im Kleinen herbeizuführen.
  • Engagiere dich politisch oder aktivistisch: Politik und ist ein zentrales Instrument für Veränderungen. Es ist wichtig, sowohl Modeunternehmen zur Rechenschaft zu ziehen, die Wasser für kurzfristige Gewinne missbrauchen, als auch politische Entscheidungsträger, die eine solche Misswirtschaft mit unseren globalen Wasserressourcen erst möglich machen bzw. nicht verhindern.

Sources

  1. Shiklomanov, A., & Rodda, C. (Eds.). (2003). World Water Resources at the Beginning of the Twenty-First Century. Cambridge University Press.
  2. UNESCO. (2023). The United Nations World Water Development Report 2023: Partnerships and cooperation for water. UNESCO

Willst du mehr erfahren?

Informiere dich über verschiedene Textil-Siegel

Siegelklarheit

Teste dein Wissen zu Siegeln

Siegelklarheit

Eine Entscheidungshilfe für deine Einkäufe von fluter

Ole Häntzschel, Sabine Kornbrust · 2020

Mehr Tipps zum Einkaufen und zur Pflege deiner Kleidung auf Fairknallt

Fairknallt

Weitere Artikel zum Thema nachhaltige Mode auf Fashion Changers

Fashion Changers

Spiele das Online Escape Game von Exit Fast Fashion

crab