Der Lebenszyklus eines
Kleidungsstücks

Diese interaktive Grafik zeigt die typischen Schritte, die ein Kleidungsstück von der Idee bis zur Entsorgung durchläuft. Jeder Schritt hat Auswirkungen auf die Umwelt, insbesondere auf den Wasserverbrauch.

Klicke auf "Mehr Erfahren" bei jedem Schritt, um detaillierte Informationen zu erhalten und zu verstehen, wie
Entscheidungen in jeder Phase den Wasser-Fußabdruck beeinflussen können.

Process Path
Product Development
01

Produktentwicklung
und Design

Wie ein Kleidungsstück entsteht: Die Auswahl der Materialien, die Art der Herstellung und das Design spielen eine große Rolle dabei, wie viel Wasser gebraucht wird.

Sourcing Raw Materials
02

Beschaffung von
Rohstoffen

Damit Kleidung hergestellt werden kann, braucht man Rohstoffe wie zum Beispiel Baumwolle, Wolle oder Polyester. Diese Rohstoffe haben einen unterschiedlichen Wasserverbrauch.

Processing Raw Materials
03

Verarbeitung von
Rohstoffen

Die Reinigung der Rohmaterialien und die Verwendung von Ölen und Schmiermitteln bei der Verarbeitung können das Wasser stark verschmutzen.

Knitting Weaving
04

Stricken und Weben

In der Weberei und Strickerei werden Chemikalien wie Schmiermittel verwendet. Diese können in das Abwasser gelangen und natürliche Gewässer verschmutzen.

Dyeing Finishing
05

Färben und Veredeln

Färbungs- und so genannte Veredelungsprozesse geben Chemikalien ins Abwasser ab und beeinflussen maßgeblich die umliegende Wasserqualität.

Manufacturing
06

Konfektion (Fertigung
und Vernähen)

In dieser Phase wird wenig Wasser verbraucht und es gibt kaum Wasserrisiken. Trotzdem ist Wasser auch hier wichtig, denn den Arbeiter*innen in der Konfektion fehlt es oft an Zugang zu sauberem Wasser und funktionierenden Toilettem.

Distribution
07

Handel

Die Auswirkungen des Verkaufs der Kleidung auf Wasser sind vergleichsweise gering.

Use Phase
08

Gebrauch

Die Waschgewohnheiten der Käufer*innen beeinflussen den Wasser- und Energieverbrauch. Während die Verschmutzung durch Waschmittel eher gering ist, stellt die Verunreinigung durch Mikroplastik ein zunehmend größeres Problem dar.

End of Life
09

Lebensende des
Kleidungsstücks

Die Wiederverwendung von Kleidung spart viele Ressourcen, auch Wasser. Recyclingmethoden wirken sich unterschiedlich darauf aus, während die Entsorgung auf Mülldeponien unsere natürlichen Wasserreserven stark gefährden kann.

Logistics
10

Logistik

Die Logistik ist wichtig, um Waren zwischen den verschiedenen Produktionsphasen zu transportieren. Sie kann sich auf Wasser vor allem durch den Kraftstoffverbrauch und die Abgase von Fahrzeugen, Schiffen oder Flugzeugen auswirken.

Crab decoration