Schul-Workshops
Drip by Drip e.V. bietet physische Workshops an Berliner Schulen an. Da wir dieses Angebot auf Berlin und Brandenburg beschränken müssen, bieten wir hier eine Anleitung zur eigenständigen Durchführung, sowie alle Workshop-Materialien zum Download und zahlreiche Quellen zur Einarbeitung in die Thematik an.
Worum es geht
Warum das wichtig ist
Zielgruppe
Übersicht
- Format: Interaktiver Workshop
- Dauer: 90 Minuten
- Sprache: Deutsch
- Zielgruppe: Schüler*innen der Sekundarstufe II
- Benötigte Infrastruktur: Safe Space, z.B. Klassenzimmer
- Materialien: Digitale Präsentation, Laptop, Smartboard, Flipchart oder Wand, Pinnägel, Klebeband, Moderationskarten, Arbeitsblätter & Materialien für die Übung "Flussverschmutzung", Feedbackbögen
Ablauf
Teil 1 - Begrüßung, Ausblick & Aktivierung (10 min): 1.1 Begrüßung (3 min) 1.2 Energizer "Klatschspiel" (5 min) 1.3 Präsentation der Workshop-Inhalte (2 min)
Teil 2 - Thematischer Einstieg, Wissensvermittlung & Reflexion (10 min): 2.1 Süßwasserquiz & Reflexion (10 min)
Teil 3 - Wasserverbrauch entlang der textilen Lieferkette (20 min): 3.1 Video zu direktem und indirektem Wasserverbrauch & Reflexion (5 min) 3.2 Übung "Meine Kleidung" & Reflexion (15 min)
Teil 4 - Simulation Flussverschmutzung (40 min): 4.1 Vorstellung einer beispielhaften textilen Lieferkette (5 min) 4.2 Simulation "Flussverschmutzung" (30 min) 4.3 Reflexion (5 min)
Teil 5 - Lösungsansätze, Feedback & Abschluss (10 min): 5.1 Reflexion & Lösungsansätze (5 min) 5.2 Feedback (5 min)
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Klasse viel Spaß bei unserem Workshop. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.